Vertrauen Sie auf unsere Consulting-Fähigkeiten
20 Jahre Beratungserfahrung
aus mehr als 5.000 Projekten
Unternehmensberater werden geprägt durch Referenzkunden und -projekte. Je höher die Erwartungshaltung und der Umsetzungsdruck umso deutlicher wird die Frage nach Best Practices, Erfahrung und Verbindlichkeit des Beratungsunternehmens.
Über 20 Jahre Erfahrung und eine Vielzahl von verschiedenen Projekten haben uns geprägt. Wir haben Projekte erfolgreich umgesetzt und können auf viele namhafte Unternehmen referenzieren, die mit unseren Methoden und Werkzeugen Ihre hoch gesteckten Ziele erreicht haben.
Wir sind Projektleiter, Analysten, Fachberater, Architekten, Modellierer u.v.a.m. – und manchmal einfach auch nur Katalysatoren in der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Ziele!
1 Leading Practices
Greifen Sie auf funktionierende Methoden zurück und lassen Sie sich davon begeistern, wie schon andere Unternehmen das Thema erfolgreich umgesetzt haben.
2 Projekte nicht neu erfinden
Die Umsetzung als Projekt wird nicht neu definiert sondern lediglich auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst.
3 Praxiserprobte Methoden
Success Stories unserer Kunden belegen den erfolgreichen Einsatz unserer Methoden und Werkzeuge.
4 Klar definierte Ergebnisse
Keine unzureichend abgestimmten Erwartungshaltungen sondern klare Projektziele und -ergebnisse werden gesetzt und erarbeitet.
5 Vereinfachtes Projektcontrolling
Einfach strukturierte Projekte erleichtern das Projektcontrolling und liefern zu jeder Zeit Sichtbarkeit auf das aktuell erreichte Ergebnis in Qualität, Zeit und Kosten.
Der Einstieg in die komplexe Prozesslandschaft einer Organisation wird durch eine strukturierte Übersicht in Form einer Prozesslandkarte erleichtert. Über ihre Navigationsfunktion hinaus dient sie als strategisches Instrument zur Festlegung von Prozesszusammenhängen und Verantwortlichkeiten, Entwicklung von Sourcing-Strategien und als zentrales Kommunikationsinstrument für die prozessbasierte Organisation.
Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung und unserem methodischen Vorgehen bei der Strukturierung und Erhebung der Prozesslandschaft.
Mit Hilfe eines Prozess-Assessments können Sie den Reifegrad Ihrer Geschäftsprozesse ermitteln und Schwachstellen in kürzester Zeit identifizieren. Eine weiterführende systematische Analyse deckt weitere Schwachstellen und Optimierungspotentiale auf. Die gemeinsame Entwicklung eines Maßnahmenkatalogs ist der Startschuss für die gezielte Verbesserung der Geschäftsprozesse.
Ermitteln Sie mit uns den aktuellen Reifegrad Ihrer Geschäftsprozesse. Wir beraten Sie gerne über die Überwindung von Schwachstellen und die weitere Identifikation von Optimierungspotentialen.
Eine nachhaltige Implementierung von Prozessmanagement in der Organisation erfordert die klare und widerspruchsfreie Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten.
Aus vorhandenen Referenzkatalogen leiten wir gemeinsam mit Ihnen die passenden Rollen und Aufgaben für das Prozessmanagement ab. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in der Kommunikation der kritischen Erfolgsfaktoren und Überzeugungsarbeit im Zuge der Umsetzung dieser organisatorischen Aspekte.
Die Komptabilität Ihrer Prozesse mit aktuellen Zielen und Anforderungen Ihrer Organisation ist genauso wichtig wie die Berücksichtigung von Vorgaben aus dem Compliance- und Risikomanagement. Auf Basis der vorhandenen Prozessmodelle müssen sich bspw. Schwachstellenanalysen durchführen lassen oder die „Kundenorientierung“ regelmäßig geprüft werden.
Ermitteln Sie mit uns die Qualitätsanforderungen an ihre Prozessmodelle auf Basis von unterschiedlichen Einsatzszenarien. Definieren Sie Maßnahmen zur Weiterentwicklung ihres Prozessmanagements.
Die Prozesskostenanalyse stellt sicher, dass Sie den gesamten Prozess der Produkt- oder Leistungserstellung in die Betrachtung miteinbeziehen.
Der Fokus auf den Wertschöpfungsprozess trägt wesentlich zu einer transparenten Sicht auf die Kostenentstehung bei und ermöglicht eine klare ursachengerechte Zuordnung der verschiedenen Kostenarten. Wir definieren gemeinsam mit Ihnen ein System, das alle notwendigen Zahlen für eine Preiskalkulation Ihrer Produkte und Services bzw. zur internen Leistungsverrechnung liefert, sowie eine Entscheidungsbasis, um Make-or-Buy-Entscheidungen treffen zu können.
Kritische Erfolgsfaktoren Ihrer Organisation sind die effektive und effiziente Bereitstellung sowie der Einsatz Ihres Personals. Dies trifft insbesondere auf Ihre Kernprozesse und jene mit hohen Volumina und/oder wiederkehrenden Aktivitäten zu (wie zum Beispiel in der Antrags- oder Schadenbearbeitung etc.).
Wir erarbeiten und etablieren mit Ihnen eine solide Basis für die Planung Ihres aktuellen und zukünftigen Personalbedarfs in Abhängigkeit Ihrer Mengen, Prozessverteilungen und Bearbeitungszeiten.
?
FRAGEN?